Sie planen eine neue Heizungsanlage? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause oder Gewerbe – von der individuellen Beratung über die präzise Planung bis hin zur fachgerechten Installation. Ob energieeffiziente Gas- und Ölheizungen, innovative Wärmepumpen oder nachhaltige Photovoltaik- und Solartechnik – wir finden die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und genießen Sie höchsten Komfort bei minimalem Energieverbrauch. Unser qualifiziertes Team berät Sie gerne gemäß Ihrer Wünsche und setzt diese in nur 6 Schritten kompetent für Sie um. - Bitte kontaktieren Sie uns im Vorhinein für die angezeigten Terminvorschläge und schicken Sie uns die ausgefüllte Checkliste zu!
Termine für eine Beratung: Montag bis Donnerstag um 10 Uhr oder 14:30 Uhr
Termine für eine Beratung: Montag bis Donnerstag um 10 Uhr oder 14:30 Uhr
Termine für eine Beratung: Montag bis Donnerstag um 10 Uhr oder 14:30 Uhr
Bitte melden Sie sich für einen Beratungstermin bei uns. Ob telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Ihnen zu Hause wird die vorhandene Anlage aufgenommen. Wir beraten Sie vor Ort, welche möglichen Varianten und Fördermittel in Frage kommen.
Mit den aufgenommenen Daten erstellen wir Ihnen ein detailliertes Angebot, das alle Kosten bis zur Inbetriebnahme der Heizung enthält.
Nachdem Sie das Angebot erhalten haben, wird dieses noch einmal gemeinsam besprochen. Gemeinsam werden evtl. offene Fragen und Anliegen geklärt.
Nachdem Sie das Angebot vorliegen und mit uns besprochen haben, kann es zur Auftragsvergabe kommen. Mit Erhalten des Auftrags beginnen wir mit der Terminplanung. In enger Abstimmung mit Ihnen wird der Zeitraum, der Anfangstag und der Endtermin festgelegt.
Von der Demontage, über die Installation, bis zur Inbetriebnahme und Einweisung werden alle Tätigkeiten durch unsere Monteure durchgeführt. Termintreue und Sauberkeit sind für uns selbstverständlich.
Bei herkömmlichen Heizwert-Systemen verschwindet die Energie als Wasserdampf aus dem Schornstein. Mit modernster Brennwerttechnik gewinnen Sie einen beträchtlichen Anteil der Energie zurück. Die dem Abgas entzogene Energie wird über einen Wärmetauscher in den Heizkreislauf eingespeist. Somit erreicht ein Brennwert-System im direkten Vergleich mit dem Heizwert-System einen Normnutzungsgrad von über 100 % (bezogen auf den Heizwert).
Und dieser wird zum jeweiligen Heizwert des Brennstoffs addiert. Insgesamt 11 Prozent können Sie somit beim Gas an zusätzlicher Energie gewinnen, was bezogen auf den Brennwert einen rechnerischen Maximalwirkungsgrad von tatsächlichen 111 Prozent ergibt. Beim Öl gewinnen Sie immerhin noch 6 Prozent.
Bei einem hydraulischen Abgleich wird der Durchfluss an Heizungswasser so begrenzt, dass zu jedem Heizkörper genug Wärme transportiert wird, jedoch nicht mehr als nötig. Es wird somit sichergestellt, dass grundsätzlich die richtige Wassermenge mit der richtigen Temperatur zur richtigen Zeit, am richtigen Ort ist und sich damit die Wärme gleichmäßig im Haus verteilt.
Diese Optimierung der Heizungsanlage wird von der BAFA gefördert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter unserer Rubrik Fördermittel Optimierung Heizungsanlage.
Bei einer Holzpellets-Heizung werden Holzpresslinge als Brennstoff verwendet. Diese Presslinge werden ohne chemische Bindemittel, sondern aus unbehandelten Rest-und Abfallhölzern der holzverarbeitenden Industrie hergestellt. Da nur die Menge an CO2 abgegeben wird, die der Baum im Laufe seines Lebens eingebunden hat und auch beim Verrotten freisetzen würde, erfolgt die Verbrennung sehr CO2-neutral.
Mit einer Wärmepumpenheizung nutzen Sie vorhandene Energien der Natur:
Aus Luft, Grundwasser oder dem Erdreich (Luft-, Wasser- und Soleanlagen) wird die gespeicherte Wärmeenergie entzogen. Die aufgenommene Wärme wird von einem niedrigen Temperaturniveau auf ein höheres angehoben (gepumpt) und anschließend an Heizungsanlage oder Warmwasserbereitung abgegeben.
Da der zum Betrieb benötigte Energiebedarf weit unter der abgegebenen Energiemenge liegt, kann der CO2-Ausstoß im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen erheblich gesenkt werden.
Sonnenkollektoren absorbieren die Sonnenergie und wandeln diese in Wärme um. Somit wird Wärme zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung produziert.
Die Sonnenstrahlungsenergie wird mit Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt. Dies bedeutet, dass das Sonnenlicht in Form von elektromagnetischer Strahlung (Photonen) abgegeben wird. Wenn diese Sonnenstrahlen auf ein speziell bearbeitetes Halbleitermaterial, also die Photozelle, auftreffen, können sie dort Elektronen in Bewegung setzen und damit Strom erzeugen.
Grützenbach GmbH
Sanitär + Heizungstechnik
Raiffeisenstraße 9
53797 Lohmar
Tel.: 0 22 46 – 4252
Fax: 0 22 46 – 8855
E-Mail: info(at)gruetzenbach-gmbh.de
Montag bis Donnerstag:
7:30 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag:
7:30 Uhr – 15:00 Uhr
Montag bis Donnerstag:
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Die Beratung in unserer Ausstellung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Unsere Kunden erreichen unseren Notdienst unter:
Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie unseren Notdienst bis 20 Uhr.